Der Ratgeber - Datenrettung und Datenwiederherstellung
Home Übersicht Community Glossar Chronik Impressum

Bauanleitung Vogelhäuschen

- Vogelhaus bzw. Futterhäuschen für Winterfütterung -

 
Bauliches
Wohnliches
Garten und Außenanlagen
Energie
Haustechnik
Renovierung
und Sanierung
Rechtliches
Diverses
Jobs und Arbeitsmarkt
 
Shop
Zeitschriften
ePostkarten
Webpartner
Sonstg. Links
Referenzen
Sitemap
 
   

  
 

Wenn der Winter mit frostigen Minusgraden, Eis und Schneegestöber hereinbricht, so finden Vögel kaum noch Futter. Was liegt da näher ein kleines Vogelhaus als Futterhäuschen für unsere gefiederten Freunde zu errichten. So ein Futterhaus oder Vogelhäuschen hat sicherlich etwas für sich und die Winterfütterung von Vögeln macht vielen Menschen und vor allen Kindern sehr viel Freude.

Und dennoch ist die Winterfütterung nicht unumstritten in den Fachkreisen der Ornithologen. Bevor es einige Anregungen für eine Bauanleitung für ein Vogelhäuschen gibt, noch einige gedankliche Anregungen zum Sinn und Zweck von Vogelhäuschen. Wie bei allen Tierarten unterscheiden wir Kulturflüchter und Kulturfolger. Kulturflüchter sind die Vogelarten, welche die dichten Siedlungsräume des Menschen meiden. Gerade diese sind oftmals durch immer kleinere ungestörte Lebensräume im Bestand arg gefährdet. Doch auch gerade diese Vögel sind es, die nicht an ein vom Menschen errichtetes Vogelhäuschen oder Futterhäuschen kommen würden, da sie ja menschliche Siedlungsräume meiden. Füttern tun wir somit nur die Arten und Kulturfolger am Vogelhaus, die ohnehin kaum vom Aussterben bedroht sind, da sie sich den Menschen und seinen Siedlungsräumen anpassten.

Weiterhin, so ein Vogelhäuschen zieht nun viele Vögel an, und Vögel sind nun einmal nicht ganz stubenrein. Wenn viele Vögel sich täglich am Vogelhaus treffen, so wird auch viel gekotet und wo viel gekotet wird, da wird ein guter Nährboden für Krankheitserreger, wie den Salmonellen geschaffen. Vogelhäuschen, die nicht nach jeder Fütterung sorgfältig gereinigt werden, sind somit ein geeigneter Platz,  um Krankheiten unter der gefiederten Schar zu verbreiten. Der Schaden, der dadurch entsteht, ist dann schlimmer für unsere heimische Vogelwelt, als der vermeintliche Nutzen durch die Winterfütterung am Vogelhäuschen.

 
Bauanleitung Vogelhaus

Nach diesen Vorbemerkungen zur Bauanleitung eines Futterhäuschens. Wer nun erwartet hier eine detaillierte Bauanleitung für Vogelhäuschen vor zu finden, wird eventuell etwas enttäuscht sein. So wurde bewusst auf eine Bemaßung verzichtet. Der Grund, basteln soll neben der Freude am Selbstgefertigten auch kreativ sein. Dies ist es jedoch kaum, wenn alles exakt vorgeben wird. Weiterhin sollen zusätzliche Ausgaben für ein Vogelhaus möglichst gering gehalten werden und nur das an Material Verwendung finden, was ohnehin vielleicht an Resten noch in der Garage oder im Geräteschuppen verstaubt in einer Ecke liegt. Und ob das Grundbrett des Futterhäuschens nun 20 cm x 20 cm beträgt und 1,0 cm dick ist, oder ob es nun 40 cm x 40 cm misst und 2,0 cm stark ist, dies ist den meisten Vögeln vermutlich völlig egal.
Die Größe des Futterhäuschens richtet sich, neben dem eventuell bereits vorhandenen Material, auch nach dem späteren Aufstellungsort. Ein kleines Vogelhäuschen auf einem dicken Baumstamm als tragenden Pfosten, könnte eventuell verloren aussehen, ein zu großes Vogelhaus in einem kleinen Vorgarten, auf einem dünnen Pfahl, könnte ebenso unpassend wirken. Viel wichtiger ist hingegen, dass der Pfahl für das Vogelhaus ausreichend stabil ist und hoch genug, um Katzen keinen Ansprung zu ermöglichen.

Vogelhaus - Futterhaus

Vogelhaus - Futterhaus - im Stil einer Finnhütte.

So wie es bei richtigen Häusern die unterschiedlichsten Bauarten und Dachformen gibt, so kann auch ein Vogelhäuschen in den unterschied- lichsten Bauarten gefertigt werden. Nebenstehend eine sehr einfache Bauform eines Futterhäuschens, im Stil an eine Finnhütte erinnernd. Alles was hier zu an Materialien benötigt wird, sind drei zu einander passende Bretter und ein paar Leisten, für den seitlichen Abschluss, damit das Futter nicht hinaus fällt.

Man bedenke, ob im Großen oder im Kleinen, ein Dach soll schützen. Im Eigenheim Menschen und Inventar, im Vogelhaus das Futter vor Nässe. Denn viel schlimmer noch als eine geschlossene Schneedecke ist es für viele Vögel, wenn bei Minusgraden Eisregen einsetzt und die Vögel nicht mehr an Büschen und Bäumen die Samen erreichen, weil sich eine Eiskruste über diese bildete.

Vogelhaus - Futterhaus

Vogelhaus - Futterhaus - mit Spitzdach und Giebel.

Ob das Vogelhäuschen an eine Finnhütte erinnert, oder an ein Einfamilienhaus mit Spitzdach und Giebel, dies ist völlig unerheblich. Enbenso ob es geleimt und geschraubt wird, oder mit kleineren Nägeln zusammen gefügt wird, auch dieses ist unerheblich. Viel wichtiger ist hingegen, dass der Dachüberstand beim Vogelhaus allseitig groß genug ist, damit das Futter trocken bleibt.


Hausrotschwanz füttert seine Jungen

Sicher, so ein Vogelhäuschen soll nicht nur den Vögeln Futter bieten, sondern auch seinen Baumeistern Freude bringen. Ohne Farbgebung würde es recht schmucklos wirken. Farben sind nicht ganz billig, also kann auch hier wieder auf das zurück gegriffen werden, was da eventuell noch an Farbresten in der Garage zu finden ist. Doch bitte nicht das Grundbrett des Futterhäuschens mitstreichen, wenn nicht absolut sicher gestellt ist, dass die verwendete Farbe frei von Schadstoffen ist, die mit der Nahrung zusammen in die Mägen der Vögel gelangen könnten.

Zusätzlich kann so ein Vogelhäuschen noch durch dünne, an den Giebelspitzen sich kreuzende Zweige, etwas verziert werden.

Auf dem Foto links hat ein Pärchen Hausrotschwänze ein kleines, in einer Fensternische angebrachtes Vogelhäuschen als Nistgelegenheit benutzt und seinen Nachwuchs in diesem Futterhäuschen aufgezogen.


 

♦  Winterfütterung im Vogelhäuschen, Bauanleitung für Futterhäuschen  ♦

Copyright © Verlag Horst Müller - Stendal 2006 - Impressum - Hinweise zum Datenschutz - Haftungsausschluss