| Renovierung
        - Renovierungsarbeiten, wie wiederkehrende Malerarbeiten in der Wohnung, Haus-
        und Hofbereich, Erneuerung von Bodenbelegen oder einfachere Fliesen- und Maurerarbeiten,
        sind ein breites Betätigungsfeld für den geübten Heimwerker.  Sanierung
        - Größere Sanierungsarbeiten, wie die Erneuerung von Fassaden, Dach- und
        Deckensanierungen oder die Trockenlegung von Mauerwerk, sind oft sehr arbeits- und
        kostenintensiv, da diese Arbeiten vor allen bei größeren Objekten nur von
        spezialisierten Fachfirmen ausgeführt werden können.Je nach Umfang der auszuführenden Arbeiten und nach dem vorhandenen fachlichen Wissen,
        sind jedoch auch für den fachlich versierten Heimwerker Sanierungsarbeiten ausführbar.
        Um ein altes Stallgebäude in ein geräumiges Wohnhaus zu verwandeln und dabei alle
        Maurerarbeiten und Malerarbeiten selbst durchführen zu wollen, sollte jedoch genügend
        Zeit eingeplant werden. Was einem gelernten Handwerker in seinem Tätigkeitsfeld scheinbar
        spielend von der Hand geht, gelingt dem unerfahren Heimwerker oftmals nur unter größten
        Anstrengungen und erfordert mitunter ein Vielfaches an Zeit.
 
 Auf dieser und den folgenden Seiten möchten wir für Sie möglichst viele Tipps,
        Hinweise, Anregungen und Erfahrungsberichte aus den Bereichen Renovierung und Sanierung
        zusammen tragen. Wir würden uns auch darüber freuen, wenn Sie uns dabei Unterstützen
        würden und uns Ihre Erfahrungsberichte zur Veröffentlichung unter dieser Rubrik zur
        Verfügung stellen würden.
   Sanierung von Plattenbausiedlungen
 Die Zufriedenheit der Bewohner mit der Wohnqualität ist im Plattenbau
        so hoch wie nie zuvor seit der Wende. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des
        Umweltforschungszentrums Leipzig-Halle die Anfang März vorgestellt wurde. Als Basis für
        diese Studie diente eine repräsentative Befragung von 672 Einwohnern des Leipziger
        Stadtteils Grünau im Sommer 2004. Zwei Drittel gaben dabei an, sich in der Großsiedlung
        wohl zu fühlen. Seit 1979 befragen Wissenschaftler die Einwohner ausgewählter Häuser in
        Abständen von mehreren Jahren. Die Wohn- und Lebensbedingungen in Leipzig-Grünau wurden
        bereits zum achten Mal untersucht. Der lange Zeitraum und zwei unterschiedliche
        Gesellschaftssysteme machen diese Intervallstudie zu einem international einmaligen
        Forschungsprojekt. Fassadensanierung -
        Aluminiumfenster Ob beim geplanten Neubau eines Eigenheimes oder bei der Kalkulation
        einer Sanierung, immer stehen die Bauherren dabei vor der Frage, welcher Werkstoff für
        Fenster und Türen der geeignetste Werkstoff ist. Fenster und Türen prägen die Ansicht
        und das Aussehen eines Bauwerkes entscheidend und sind eine Investition für Jahrzehnte.
        Aluminiumfenster sind hier oftmals die richtige Wahl. Lehm - Lehmbau und
        Lehmbaustoffe Der Lehmbau und Lehmbaustoffe nehmen einen zunehmenden Stellwert ein,
        wenn es sich um die Sanierung von Gebäuden handelt. Gleich ob es sich um die Ausfachung
        mit geeignetem Material handelt, um auszuführende Trockenbauarbeiten im Innenbereich,
        oder besondere Ansprüche an Dämmungsmaßnahmen gestellt werden, der Baustoff Lehm ist in
        vielen Fällen ein Baustoff erster Wahl. Zudem ist Lehm ökologisch gesehen viel
        unbedenklicher, wirkt feuchtigkeitsregulierend und trägt nicht unerheblich zum
        Wohlfühlklima bei. Doch auch bei Renovierung sind Lehmbaustoffe, wie Lehmmörtel oder
        Lehmfarben, mehr als nur eine Alternative. Licht, Dämmung und Parkett Ob es sich um einen geplanten Dachausbau oder um die Wahl der richtigen
        Dämmung handelt, um Fragen rund um die Pflege von Parkett und Parkettböden oder um die
        Wahl der richtigen Fenster, Broschüren und wissenswertes über durchgeführte Studien
        über Licht in Räumen, Dämmung und Parkett helfen Ihnen weiter. So lässt sich schon mit
        dem Einbau neuer und moderner Fenster die Lichtausbeute und weitere wissenswerte Infos. |