Der Ratgeber für Haus, Hof und Garten
Home Übersicht Community Glossar Chronik Impressum

Baumfällung und Problemfällung

- Sicherheit bei Fällarbeiten und beim Ausästen von Bäumen -

 
Bauliches
Wohnliches
Garten und
Außenanlagen
Energie
Haustechnik
Renovierung
und Sanierung
Rechtliches
Diverses
Jobs und
Arbeitsmarkt
 
Shop
Zeitschriften
ePostkarten
Web/Internet
Verweise
Referenzen
Sitemap
 
 
 
 
 

Die Fällung von Bäumen, auch wenn es sich hierbei nur um größere Obstbäume im heimischen Garten handelt, ebenso das Auslichten bzw. Ausästen von Bäumen, erfordern nicht nur eine umsichtige Arbeitsweise, sondern auch ein Mindestmaß an Schutzvorkehrungen. Dabei gilt es bei der Baumfällung und insbesondere bei der Problemfällung, zwei Gefahrenschwerpunkte mit einem recht hohen Sicherheitsrisiko zu beachten, welches auf keinem Fall leichtfertig unterschätzt werden sollte.

Zum einem liegt dieses hohe Sicherheitsrisiko im Bereich der eigentlichen Baumfällung selbst. Der Fachmann spricht bei besonders ungünstigen Umständen auch von Problemfällung. Eine Baumfällung wird immer dann zur Problemfällung, wenn durch den fallenden Baum Beschädigungen von im möglichen Fallbereich liegenden Gebäudeteilen, Freileitungen oder angrenzenden Grundstücken, nicht ausgeschlossen werden können. Problemfällungen sollten in jedem Fall nur von versierten Fachfirmen ausgeführt werden. Die Kosten, hervorgerufen durch nicht beabsichtigte Schäden, können eine vermeintliche Kostenersparnis bei Selbstausführung durch den Heimwerker beträchtlich übersteigen. Kommen jedoch noch Personen zu schaden, so können diese bleibende Schäden kaum mit finanziellen Vergleichen beschrieben werden.

Neben dem Sicherheitsrisiko von Schäden durch den fallenden Baum, liegt der zweite Gefahrenschwerpunkt bei der Baumfällung im Umgang mit Kettensägen. So leicht eine Kettensäge Holz durchtrennt, so leicht durchtrennt diese auch menschliche Gliedmaßen. Nur ein besonders umsichtiger Umgang mit Kettensägen, sowie eine entsprechende Bekleidung, kann dieses Sicherheitsrisiko deutlich verringern.

So gehört zu der Arbeitsschutzbekleidung eines Waldarbeiters folgende Grundausstattung. Ein Schutzhelm inklusive Gehörschutz und Gesichtschutz. Dieser Schutzhelm darf entsprechend den Vorschriften und auf Grund von Materialermüdung nicht älter als 5 Jahre sein. Weiterhin muss ein Schutzhelm nach Beschädigungen, auch nach nicht offen sichtbaren Beschädigungen, beispielsweise durch Schlagbeanspruchung, ausgetauscht werden. Der Gehörschutz verhütet, wie es seine Bezeichnung schon ausdrückt, langfristig Gehörschäden. Ein Gesichtsschutz schützt vor Sägespänen und zurückschnellenden Zweigen. In der Regel ist dieser Gesichtschutz aus einem schwarzen Kunststoffgitter gefertigt.
Neben der Kombination aus Schutzhelm, Gehörschutz und Gesichtschutz, gehört zu der Ausrüstung eines Forstarbeiters eine durchschnittsichere Beinbekleidung, durchschnittfestes Schuhwerk, sowie Arbeitshandschuhe aus solidem Leder.
Die Beinbekleidung gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. So als preiswerte als Alternative auch als Beinlinge, zwei Stoffröhren, die man nur über die jeweilige Arbeitshose zieht. Weiterhin Sommer- und Winterhosen. Allen durchschnittshemmenden Hosen ist jedoch gemein, dass diese im vorderen Beinbereich aus mehren Lagen Stoff bestehen, in denen sich die Sägekette verwirkt.
Selbiges trifft auch auf Waldarbeiterstiefel zu, auch in diesen ist im vorderen Teil eine durchschnittssichere Einlage eingearbeitet. Daneben befindet sich im Bereich der Zehen eine Zehenschutzkappe, die ein Abquetschen der Zehen durch herabfallende Äste oder rollende Baumstämme verhindern kann. Neben dieser Zehenschutzkappe und Durchschnittssicherung ist weiterhin ein Knöchelschutz in Sicherheitsschuhwerk und Sicherheitsstiefeln eingearbeitet.
So ausgestattet ist ein Waldarbeiter weitgehend entsprechend dem gegenwärtigen Stand der Sicherheitsvorschriften gut gerüstet. Unfälle werden dadurch zwar nicht ausgeschlossen, doch die Verletzungsgefahr bei der Baumfällung deutlich minimiert.

Baumfällung - Mann mit Kettensäge Der Heimwerker oder Gartenbesitzer, der nur gelegentlich mit einer Kettensäge arbeiten ausführt, wird sich sicherlich in der Regel keine vollständige Arbeitsschutzbekleidung bei nur gelegentlicher Baumfällung zulegen.
Doch auch hier bleibt dringendst anzuraten, mindestens festes Schuhwerk, entsprechende Kleidung aus derben und festen Stoff, sowie mindestens eine Schutzbrille zu tragen.
Wer hier spart, der spart am falschen Ende, eine kleine Einsparung wiegt keine Trübung des Augenlichtes, hervorgerufen durch feine Holzsplitter auf.

Erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass so ein Sicherheits-Set zuweilen bereits zu überaus günstigen Preisen im einschlägigen Handel angeboten wird, sollte dies bei keinen Baumfällarbeiten auf dem heimischen Grundstück oder im privaten Garten fehlen.

Zum allgemeinen Umgang mit Kettensägen und der Vermeidung von Gefahren, enthält in der Regel die, beim Kauf einer Kettensäge beiliegende, Betriebsanleitung bereits sehr viele Hinweise, die unbedingt beachtet werden sollten. Problematisch kann hierbei insbesondere ein ungenügender Gefahrenabstand werden. Weiterhin ein hochschlagen der Säge, beim sägen mit der Schwertspitze.

Hinweise zur Vorgehensweise bei der eigentlichen Baumfällung oder Problemfällung von Bäumen, folgen etwas ausführlicher auf der folgenden Seite.
  

 
Rechtsvorschriften « zurück / weiter » Fällarbeiten
 
 

♦  Baumfällung und Problemfällung - Ausführung von Fällarbeiten von Bäumen  ♦

Copyright © Verlag Horst Müller - Stendal 2006 - Impressum - Hinweise zum Datenschutz - Haftungsausschluss